In diesen AGB werden auf möglichst kurze Weise die sich ergebenden Rechte und Pflichten von Anbieter und Nutzer der Leihstation erklärt.
Ergänzend beschreiben unsere FAQ die bestmögliche Verhaltensweise des Nutzers zum langfristigen Erhalt unseres Services.
1 .1 Identifikationspflicht & .2 Datenschutz
1.1) Der Nutzer muss sich bei jeder Übergabe (in Empfangnahme der Leihgabe) persönlich durch Vorlage des eigenen Lichtbildausweises identifizieren. Zur Speicherung kann dafür eine Ausweiskopie eingefordert werden.
1.2) Personenbezogene Daten werden ausschließlich analog (auf Papier) erfasst. Zur Erstellung von Statistiken können diese Daten anonymisiert digital gespeichert und verarbeitet werden.
2 .1 Kaution & .2 Rückzahlung
2.1) Eine Leihgabe erfolgt gegen Kaution von typischerweise 50€ je Gegenstand oder Paket. Die Quittierung aller Vorgänge wird empfohlen. Sofern Kosten oder Mietschulden entstehen (siehe Abschnitt 5), wird die Kaution mit diesen verrechnet.
2.2) Die Kaution darf nach der Rückgabe aller Leihgaben bis zu deren fachkundiger Prüfung oder Reinigung einbehalten werden. Sie muss spätestens nach 4 Wochen zurückgezahlt werden.
3 .1 Sorgfaltspflicht & .2 Weitergabe, Haftung
3.1) Der Nutzer ist verpflichtet die geliehenen Gegenstände besonders achtsam und ausschließlich sachgemäß zu verwenden um Verschleiß möglichst gering zu halten. Bedienungsanleitungen werden zur Verfügung gestellt. Arbeitsschutz-, sonstige Sicherheitsmaßnahmen und besonders auch ein umsichtiger Umgang sind vom Nutzer eigenverantwortlich umzusetzen.
3.2) Eine Weitergabe (temporäre Überlassung an Dritte) ist nicht gestattet. Der identifizierte Nutzer trägt die Verantwortung für jegliche Verschlechterung geliehener Gegenstände und haftet für etwaige Schäden.
4 .1 Nutzungsdauer & .2 Verlängerung
4.1) Bei Vereinbarung einer Nutzung wird der Rückgabezeitpunkt (Datum, Uhrzeit) festgelegt. Dieser sollte innerhalb der nächsten 12 Stunden (maximal 36 Stunden) nach Übergabe liegen. Wenn nichts vereinbart wurde gilt eine Rückgabefrist von 21 Uhr am selben Kalendertag.
4.2) Eine Verlängerung der Nutzungsdauer ist um bis zu 24 Stunden möglich und muss vor Verstreichen der Rückgabefrist mündlich (telefonisch) genehmigt werden. Um die Leihstation einem breiten Nutzerkreis zugänglich zu machen, kann anderen Anmeldungen Vorzug gewährt werden.
5 .1 Rückgabe, Reinigung & .2 Mietverhältnis
5.1) Die Rückgabe muss unaufgefordert und rechtzeitig erfolgen. Alle Leihgaben müssen zuvor gründlich und achtsam gereinigt werden (Hinweise je Gegenstand beachten!). Bei Versäumnis kann eine Reinigungspauschale von bis zu 25€ je Gegenstand erhoben werden.
5.2) Ohne fristgerechte Rückgabe oder rechtzeitige Verlängerung geht der Nutzer ab dem Zeitpunkt der Rückgabefrist ein Mietverhältnis mit Gegenstand der bereits erhaltenen Leihgaben ein. Der Mietpreis beträgt pro Gegenstand oder Paket je 25€ pro Kalendertag. Diese Regelung soll nur angewendet werden, wenn nachfolgende Buchungen (direkt oder indirekt) betroffen sind.
6 .1 Widerruf & .2 Folgen
6.1) Der Anbieter darf die Nutzung der Leihgabe jederzeit und ohne Angabe von Gründen untersagen. Dies kann mündlich (telefonisch) erfolgen. Sofern ein Nutzer nicht erreichbar ist, kann dieser Widerruf auch über Dritte (Begleitpersonen, Anwesende,…) erfolgen.
6.2) Nach einem Widerruf ist die Nutzung geliehener Gegenstände untersagt. Ein Widerruf entbindet den Nutzer nicht von seiner Reinigungs- oder Sorgfaltspflicht sowie der fristgerechten Rückgabe.
Download: AGB (pdf; 0.1 MB)