Kostet das Ausleihen etwas?
Nein – wir vermieten nicht, wir verleihen. Um unsere Kosten dabei gering zu halten, fordern wir lediglich zur achtsamen Nutzung auf. Bitte bedenken Sie auch: Die Leihgeräte werden im Set mit Zubehör und Betriebsstoffen ausgehändigt. Wartung und Reparatur organisieren wir ebenfalls. Zur Deckung unserer Ausgaben freuen wir uns über Spenden und begrüßen Verbesserungsvorschläge.
Was muss ich zur Nutzung der Leihstation beachten?
Das Anlegen eines Benutzerkontos erfolgt durch Hinterlegen einer Ausweiskopie und Kontaktdaten. In der Regel wird eine Kaution in Höhe von 50€ pro Gerät erhoben. Ohne Rückgabe beginnt ein Mietverhältnis.
Details in unseren AGB – sprechen Sie uns gerne an, sofern Unklarheiten bestehen.
Unser Motto lautet: “Gib das geliehene Objekt im besseren Zustand zurück, als Du es bekommen hast.”
Wie soll man eine Leihgabe im besseren Zustand zurückgeben können?
Diese Forderung klingt zunächst unmöglich, sollte aber der Verhaltenskodex im Umgang mit geteilten Gütern sein. Folgendes wird erwartet, damit die Leihstation langfristig und kostenfrei funktioniert:
1. Sachgemäßer und besonders sorgsamer Umgang, keine Experimente – wer die Verschlechterung einer Leihgabe in Kauf nimmt (zum Beispiel durch gedankenlose Verwendung), provoziert Verschleiß. Deswegen werden Grundkenntnisse zum sicheren Umgang mit entsprechendem Gerät vorausgesetzt. Fragen sind absolut erwünscht!
2. Organisation des Nutzungsablaufs – zur Verwendung eines fremden Werkzeugs gehört immer auch dessen Reinigung, gegebenenfalls Wartung und rechtzeitige Rückgabe. Dafür muss genug Zeit eingeplant werden, idealerweise mit Reserven.
3. Bereitschaft die Fehler Anderer auszugleichen – um die Verschlechterung einer Sache zu vermeiden darf das Motto nicht lauten “das war schon so, besser muss ich es nicht zurück geben!” sondern muss vielmehr sein “was kann ich alles tun, um mich bestmöglich einzubringen?”. Mit dieser Haltung kann der Zustand verbessert werden! Betrifft besonders die Reinigung und Instandhaltung.
Was tun, wenn doch etwas kaputt geht?
Keine Panik. Sprechen Sie es schnellstmöglich (idealerweise telefonisch) an, damit wir nachfolgende Buchungen absagen und die Reparatur vorbereiten können. Ob Eigenverschulden oder Unfall – sofern Sie eine Haftpflichtversicherung besitzen, die solche Schäden abdeckt, begrüßen wir deren Inanspruchnahme.
Ist die Leihstation kostendeckend?
Nein, die angebotenen Geräte sind privat finanziert und liefern keine Gewinne. Wir verfolgen höhere Ziele als wirtschaftliche Interessen: Einerseits möchten wir die Ressourcenverschwendung beim Kauf wenig genutzter, minderwertiger und kurzlebiger Produkte verhindern, wie sie zumeist in Discountern, Baumärkten oder Internetshops zu finden sind. Andererseits möchten wir Wege aufzeigen, wie ein stärkeres Miteinander funktionieren kann und hoffen, dass unser Angebot ermutigt weitere Güter im privaten Umfeld zu verleihen.
Nichtsdestotrotz begrüßen wir Spenden zur Deckung von Verbrauchs- und Verschleißmaterial wie auch für notwendige Reparaturen.
Was unterscheidet bessere von minderwertigen Produkte?
Bessere Geräte sind robuster und damit langlebiger konstruiert als andere. Man kann sie idealerweise selbst mit wenig Aufwand reparieren und findet dazu Ersatzteile angemessenen Preises. Darüber hinaus können Aspekte der Herstellung heran gezogen werden: Einsatz von Ressourcen und Energie, Belastung der Umwelt mit Schadstoffen, Menschenwürdige Bezahlungs- und Arbeitsverhältnisse, etc…
Sie haben bisher noch nichts von ECHO gehört?
Das wundert uns nicht! Neben den zwei Marktführern – welche besonders für Kettensägen bekannt sind – spielt ECHO als dritte Instanz in derselben Liga und bietet…
…Produkte für professionelle Anwender
…durchdachte Technik in langlebiger Qualität
…hervorragende Ersatzteilversorgung
…Service und Vertrieb ausschließlich über Fachhändler
Zur Grundstückspflege führen wir nur diesen Hersteller, da uns die angebotenen Produkte technisch überzeugt haben. Kontaktieren Sie uns gerne – wir bemühen uns Ihre Fragen zu beantworten!
Warum werden ausschließlich Akku-Geräte angeboten?
In Zukunft alles auf Akkubetrieb umzustellen ist wahrscheinlich ebenso problematisch, wie dem technischen Fortschritt völlig zu entsagen. Dennoch – gegenüber dem Benzinbetrieb ergeben sich folgende Akku-Vorteile:
– keine Abgase, die Benutzer und Umwelt direkt belasten
– erheblich weniger Lärmentwicklung und -belästigung
– einfache und sichere Handhabung durch schnellen Motorstopp
Alle angebotenen Geräte arbeiten mit einem einheitlichen Akkusystem, was bei vergleichsweise geringem Ressourceneinsatz eine hohe Verfügbarkeit gewährleistet.
Darf ich die Leihgeräte gewerblich nutzen?
Prinzipiell widerspricht eine Gewinnerzielung unserem Bestreben nach verstärktem Miteinander. Trotzdem schließen wir die gewerbliche Nutzung nicht aus. Sprechen Sie uns gerne an!

Tel.: 06407 / 904456
echo@thinkworldwi.de